Grünes Wasser lässt sich mit der richtigen Wasserpflege meist sehr schnell wieder in den Griff bekommen. Wir erklären Ihnen die häufigsten Ursachen für Algenwachstum und zeigen Lösungen auf, damit Sie den Sommer in Ihrem Pool wieder in vollen Zügen genießen können.
Generell wird die Algenbildung durch intensive Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 27° C sehr stark begünstigt. Auch Wetterschwankungen belasten das Poolwasser. Für eine schnelle Vermehrung der Algen kommenden die folgenden poolspezifischen Ursachen in Betracht:
Am einfachsten werden Sie die Algen wieder los, indem Sie diese Maßnahmen in der beschriebenen Reihenfolge umsetzen:
1. Messen Sie den pH-Wert. Ergibt die pH-Bestimmung einen Wert außerhalb von 7,0 - 7,4, dann sollte das Wasser mit Hilfe von pH-Heber- oder pH-Senker-Granulat wieder in den empfohlenen Bereich eingestellt werden. Den pH-Wert sollten Sie mindestens 1x die Woche messen, denn das Chlor entfaltet seine Wirkung nur dann, wenn sich der pH-Wert des Wassers im richtigen Bereich befindet.
2. Messen Sie den Chlorgehalt Ihres Poolwassers: Führen Sie ggf. eine Stoßchlorung durch. Nutzen Sie dazu unbedingt schnelllösliches Chlorgranulat.
3. Entfernen Sie Schmutz und Algen mit einem feinmaschigen Poolkescher von der Wasseroberfläche und mit einer Poolbürste von den Wänden Ihres Beckens. Saugen Sie die abgestorbenen Algen mit einem Poolsauger auf dem Boden Ihres Beckens ab.
4. Wälzen Sie das Poolwasser mit Ihrer Filteranlage einmal mehrmals um, damit auch feinste Schwebepartikel im Filter bzw. im Filtermaterial hängen bleiben. Lassen Sie Ihre Filterpumpe dazu ca. 24-48 Stunden durchgehend in Betrieb, damit der Chlorgehalt wieder komplett abgebaut wird. Zwischendurch sollte Sie immer gründlich rückspülen, um den Schmutz in der Filteranlage zu entfernen und für eine gute Filterleistung zu sorgen. Bitte beachten Sie, dass der Chlorwert des Wassers nach einer Stoßchlorung erhöht sein kann. Daher sollte der Pool während dieser Zeit nicht genutzt werden.
5. Nach der Stoßchlorung können Sie zur Vorbeugung Algizid ins Poolwasser geben sowie mit einem Flockungsmittel die restlichen Partikel entfernen. Eine konstante Zugabe von Algenmitteln ist normalerweise nicht notwendig. Wenn Sie eine Sandfilteranlage betreiben, sollten Sie jedoch regelmäßig ein Flockungsmittel beigeben, um Phosphate aus dem Poolwasser zu spülen.
6. Ist das Wasser wieder klar, wird die Poolpflege wie gewohnt fortgeführt.
Bei Fragen zur Wasserpflege können Sie uns gern per Telefon oder über das Kontaktformular kontaktieren. Bei einem Poolkauf vor Ort werden Sie natürlich ausgiebig zum Einsatz der Poolchemie beraten.