Das Eisbaden in der freien Natur hat seinen besonderen Reiz – keine Frage. Doch wer hat schon immer einen See oder Fluss in der Nähe? Genau hier kommen Eisfässer ins Spiel. Mit Produkten wie dem „ArcDip“ kannst du das Erlebnis von eisigem Wasser direkt zu dir nach Hause holen. Wie du das Ganze einrichtest, welche Schritte du beachten solltest und wie du das Beste aus deinem Eisfass herausholst, erfährst du hier.
Ein Eisfass bietet dir die Möglichkeit, regelmäßig zu baden, ohne ständig auf die Natur angewiesen zu sein. Du kannst die Wassertemperatur kontrollieren, hast keine Anfahrtswege und kannst das Ganze so gestalten, wie es dir gefällt. Besonders für Menschen, die das Kältetraining fest in ihren Alltag integrieren möchten, ist ein Eisfass eine praktische und nachhaltige Lösung.
Hast du dir ein Eisfass wie das „ArcDip“ zugelegt, ist der erste Schritt die Einrichtung. Die meisten Modelle kommen mit einer einfachen Anleitung, aber hier ein Überblick:
Der richtige Standort: Wähle einen ebenen, stabilen Platz, idealerweise draußen im Garten oder auf der Terrasse. Achte darauf, dass der Untergrund das Gewicht von Fass und Wasser tragen kann.
Wasser einfüllen: Befülle dein Eisfass mit klarem Wasser. Ein Gartenschlauch reicht aus, um es bequem zu füllen. Je nach Fassgröße kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wasser runterkühlen: Ideal zum Runterkühlen des Wassers sind große Eisblöcke, die du in robusten Gefrierbeuteln vorbereiten kannst. Fülle die Beutel mit Wasser, lass sie einfrieren und gib die Eisblöcke bei Bedarf ins Fass. So hältst du die Temperatur auch ohne teure Technik im idealen Bereich.
Pflege nicht vergessen: Damit das Wasser hygienisch bleibt, empfehlen sich Filteranlagen oder Reinigungsmittel. Alternativ kannst du das Wasser regelmäßig austauschen.
Das erste Eisbad in deinem eigenen Fass ist ein besonderes Erlebnis! Hier sind ein paar Tipps, damit es ein voller Erfolg wird:
Mit einem Eisfass zu Hause kannst du das Eisbaden ganz unkompliziert in deinen Tagesablauf einbauen. Viele Menschen starten ihren Morgen mit einem kurzen, erfrischenden Bad. Andere nutzen es nach dem Sport, um die Regeneration zu fördern.
Du kannst dein Eisfass auch zu einem Ritual machen – zum Beispiel mit entspannender Musik oder Atemübungen, um Körper und Geist zu stärken. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und das Eisbad genießt, anstatt es als Pflicht zu sehen.